Gartentherapie ist eine durch aus- bzw. weitergebildete Fachkräfte begleitete, Klienten fokussierte Behandlungsart, die pflanzen- und gartenbezogene Aktivitäten und Erlebnisse nutzt, um spezifische therapeutische Ziele oder Ziele in der Rehabilitation zu erreichen. So wird u. a. die Entfaltung der sensorischen Wahrnehmung sowie sozialer Fähigkeiten gefördert.
Wichtiger Teil der Gartentherapie sind neben der Gartenarbeit auch Achtsamkeitsübungen mit allen Sinnen: Die Patienten sollen Düfte bewusst wahrnehmen, Pflanzen genau in Augenschein nehmen oder sie mit geschlossenen Augen ertasten. Sie sollen auf die Geräusche im Garten achten und sich ganz ihrer Umgebung hingeben.
Gartentherapie wird in folgenden Bereichen eingesetzt:
Auch gesunde Menschen profitieren von Gartentherapie, denn Gartentherapie fördert die Resilienz – also die Fähigkeit, Krisen zu meistern und gesund zu bleiben.